Cantharidenpflaster

Das Cantharidenpflaster gehört zu den blasenziehenden Mitteln und ist damit ein ausleitendes Verfahren.
Es wirkt durchblutungsfördernd und beschleunigend auf den Lymphstrom. Die Gewebsflüssigkeit, die in die Blasen austritt, beinhaltet Schlacken, Gifte und Schmerzmediatoren. Je nach Indikation entnehme ich die Blasenflüssigkeit mit einer Spritze und injiziere sie intramuskulär, um den starren Kreislauf bei chronischen Erkrankungen zu durchbrechen und dem Körper eine zusätzliche Information zu geben, was geheilt werden soll.

 

Demnach ergeben sich folgende Anwendungsgebiete:

  • Schmerzen arthritischer, rheumatischer, arthrotischer und neurologischer Art
  • Wirbelsäulenleiden
  • Schulter-Arm-Syndrom
  • Morbus Bechterew
  • Intercostalneuralgien
  • Gelenkleiden
    • Trockene Gonarthrose
    • Schultergelenksarthrose
    • Arthrose der Sprunggelenke
    • Handwurzelarthrose
    • Arthrosen der kleineren Gelenke
    • Gichtgelenke
    • Schmerzen nach einer Meniskusoperation
    • Multiple Sklerose
  • Pleuraergüsse und –verschwartungen
  • HNO-Erkrankungen
    • Akute und chronische Mittelohrerkrankungen
    • Nebenhöhlenerkrankungen
    • Scharlach
    • Akuter Hörsturz
    • Tinnitus
    • Schwindel
    • Morbus Menière
  • Klimakterische und andere Depressionen
  • Hauterkrankungen
    • Psoriasis
    • Neurodermitis
    • Chronische Ekzeme
  • Funktionelle Herzbeschwerden
    • Feuchte und trockene Pericarditis
    • Bluthochdruck
  • Beschwerden nach Entfernung der Gallenblase

 

Die Wirksubstanz des Cantharidenpflasters besteht aus einer Salbe mit einer Laufkäferart („Spanischer Käfer“ oder „Fliege“) in getrockneter und gemahlener Form. Das Pflaster verbleibt im Allgemeinen 6 – 12 Stunden an seinem Indikationsart. Nach einigen Stunden wird bereits eine örtliche blasige Hautentzündung erzeugt, welche meistens ohne Narbenbildung abheilt. Manchmal bleiben Verfärbungen zurück, die aber nach einiger Zeit verblassen. 

Bitte beachten Sie, dass keine Vorratshaltung des Cantharidenpflasters besteht. Sollten Sie diese Form der Therapie wünschen, muss das Pflaster erst frisch bestellt werden.


Ich bin für Sie da!

Naturheilpraxis Förster
Ostlandstraße 55
50859 Köln
 

Kontakt: E-Mail

 

 

Terminvergabe

Nach Vereinbarung

Druckversion | Sitemap
© Naturheilpraxis Petra Förster